Unser Werdegang

Die Aschaffenburger Friedenstrommler haben sich 2003 gefunden im gemeinsamen Protest gegen den Irakkrieg. Anlässlich der Laufzeitverlängerung der AKW's und der Castortransporte hat sich im Herbst 2010 eine Basisgruppe gegründet, welche die Bewegung wiederbelebt hat . Es sind dies Karl-Ernst Aulbach, Beate Niedermeier, Ludwig Stauner, Bernhard Wühr und weitere.
Wir treffen uns, um aktuelle Themen zu diskutieren, wollen uns aber nicht nur gemeinsam "im stillen Kämmerlein"über Ungerechtigkeiten und Unmenschlichkeiten ärgern, sondern mit anderen zusammen durch Demos und andere öffentliche Aktionen unsere Meinung auf demokratische und kreative Weise friedlich und aktiv äußern.
Die Demokultur der Friedenstrommler, die wir beabsichtigen, soll nicht nur eine Meinungsäußerung sein. Es soll bei uns bunt und laut zugehen, aber nicht einfach nur laut sein, sondern es soll dabei eine Kultur der Beziehung entstehen, indem man sich kennt, gegenseitig Argumente austauscht, ethische Standpunkte vergleicht und einfach gemeinsam Spaß hat beim Einsatz für eine bessere Welt.
Mit rhythmischem Trommeln wollen wir von anderen gehört werden und sie zum Mitmachen bewegen. Die Themen, die uns mobilisieren und für die wir weitere Friedenstrommler gewinnen wollen, finden sich leider leicht. Überall dort, wo wir wahrnehmen, dass der Friede gefährdet ist, indem Verhaltensweisen gegen die Menschenrechte verstoßen, die Gerechtigkeit und Fairness außer Acht gelassen werden, die Umwelt und Natur zerstört werden, wo Tiere auf eine lebensverachtende Weise gehalten und getötet werden, wo Mitmenschlichkeit und Solidarität zerfallen.
Wir haben bis jetzt 3 Anti-AKW-Demonstrationen organisiert, eine Demo gegen die industrialisierte Landwirtschaft (Gentechnik, Tierfabriken, Dumpingexporte) und eine Demo gegen den Wahnsinn der Waffenexporte durchgeführt. Wir waren beteiligt mit anderen an vielen Anti-AKW-Mahnwachen, an überregionalen Demos und Menschenketten. Wir unterstützten Amnesty International Aschaffenburg bei ihrer Geburtstagsaktion und machten auf dem Öko-Markt in Kleinwallstadt mobil gegen die AKW's. Leserbriefe und weitere Aktionen runden unsere Aktivitäten ab. In der Aschaffenburger Klimaallianz waren wir aktives Mitglied. Wir wollen weiterhin aktiv sein für eine bessere Welt und hoffen auf neue Sympathisanten/innen und Unterstützer/innen.
Stand Oktober 2011
Wir waren und sind weiterhin für unsere Ziele aktiv.
Dies kann man in chronologischer Reihenfolge auf unserer Seite "Unsere Aktivitäten" verfolgen.